
VOM LIVING CARE LAB ZUR
GESUNDEN STADT
Stadthagen. Auf dem Weg zur Gesunde Stadt für Alle
Das Living Care Lab Schaumburg setzte den ersten Meilenstein auf dem Weg zu einem gesunden Lebens- und Arbeitsort unserer Stadt. Es galt dem Ziel einer möglichst langen und selbstbestimmten Lebensführung näher zu kommen.
Hierzu haben wir im Herzen unserer Stadt einen großzügigen Testraum entwickelt, in dem Bürger*innen Akteure der Pflege nahezu aller Altersstufen analoge Produktinnovationen (z.B. Rollatoren, Trinkhilfen) oder digitale Assistenzsysteme (z.B. Notrufsysteme oder Tablets als Kontaktunterstützung mit Freunden) testen und bewerten können.
Das Living Care Lab Schaumburg ist über die Grenzen Schaumburgs hinaus bekannt geworden. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und andere Kommunen sind zu engen Netzwerkpartner geworden. Diese werden wir in unserem neuen Projekt „Stadthagen – Gesunde Stadt für Alle“ zielorientiert mit einbinden.
„Stadthagen. Gesunde Stadt für Alle“ ist ein Projekt, dass sich allen Akteuren einer gesunden Lebenswelt öffnet und zum Mitwirken einlädt. Zudem verstehen wir uns als Partner einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
Willkommen!

FÖRDERER & PARTNER
Das Fundament des Living Care Lab bildet die starke Struktur eines lokalen, regionalen, nationalen und eines aufkeimenden europäischen Netzwerkes.
Hierzu zählen zum einen die Stadt Stadthagen als Träger der Initiative sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Stadthagen, unter der Leitung von Lars Masurek.
Ein wichtiger Aspekt war die Förderung durch das Förderprogramm Zukunftsräume Niedersachsen. Hier werden Klein- und Mittelstädte in Niedersachsen in der Entwicklung von Projekten unterstützt, die dazu beitragen, die Schlüsselfunktion der Mittelzentren für die sie umgebenden ländlichen Räume zu stärken.
WAS BIETET DAS LAB?
Innovative Produkte, Workshops, Coworking und mehr


Weitere Partner*innen und Unterstützer*innen des Living Care Lab
Die Bedeutung der Pflege für alle gesellschaftlich Handelnden und Bürger*innen wird durch die breite lokale, regionale, nationale und auch in ersten europäischen unserer verbundenen Netzwerker*innen deutlich.
Neben dem Landkreis Schaumburg zählen auch viele regionale Unternehmen wie etwa Gröger - Das Sicherheitshaus und EMB - Leuchten oder Bildungseinrichtungen wie die BBS Rinteln zu den Partnern.
Darüber hinaus überregionale Partner wie etwa der Coworking Space Havfen, das Nexster Entrepreneurship Center der Hochschulen Hannover, der Verein Care for Innovation e.V sowie als internationaler Partner Public Intelligence Denmark.

LANDKREIS SCHAUMBURG

ROSENBLATT SENIORENSITZ

KREISALTENZENTRUM SCHAUMBURG

BBS RINTELN

LUDWIG FRESENIUS SCHULEN

INSTITUT FÜR UNIVERSAL DESIGN

NEXSTER ENTREPRENEURSHIP CENTER (HOCHSCHULE HANNOVER)

GRÖGER - DAS SICHERHEITSHAUS

HAFVEN COWORKING SPACE

SOCIAL INNOVATION CENTER

PUBLIC INTELLIGENCE DÄNEMARK

BKK 24

BARMER SCHAUMBURG

CARE FOR INNOVATION E.V.
